Gastrointestinale Tumoren

Samstag, 11. Oktober 2025
9:45–14:50 Uhr

Programm

ZeitThemen
08:50-09:30Industriesymposium
9:45Begrüßung und Einführung
Neuroendokrine Tumoren
10:00Aktuelle Therapieentwicklung der NET
Marianne Pavel, Erlangen
10:30Fallbesprechung
Alexander von Werder, München
11:00Diskussion
Kolorektales Karzinom
11:15Individualisierte Therapieansätze zum CRC
Ralf Hofheinz, Mannheim
11:45 Fallbesprechung
Kathrin Heinrich, München
12:15Diskussion
12:30Pause
12:40-13:25Industriesymposium
Hepatozelluläres Karzinom
13:35Systemtherapie beim fortgeschrittenen HCC
Florian van Bömmel, Leipzig
14:05Fallbesprechung: Entscheidungswege beim intermediär
fortgeschrittenen HCC

Federico Collettini, Berlin
14:35Diskussion
14:50 UhrVerabschiedung und Ende der Fortbildung

Zertifizierung

Die digitale Fortbildung excellence in oncology – Gastrointestinale Tumoren wird zur Zertifizierung eingereicht.

Wissenschaftliche Leitung und Moderation

Prof. Dr. Florian
Lordick

Wissenschaftlicher Leiter
Universitätsklinikum
Leipzig

Interessenkonflikte

Forschungsunterstützung

Beigene, BMS, Daiichi Sankyo, Gilead, Takeda

Vortragstätigkeit

Astellas, AstraZeneca, BMS, Daiichi Sankyo, Eli Lilly, Gilead, Incyte, medUpdate, MSD, Merck-Serono, Oncovis, Roche, Servier, Streamed

Beratertätigkeit

Astellas, AstraZeneca, Beigene, Boehringer, BMS, Daiichi Sankyo, MSD, PAGE

Investor/ Aktienbesitz

keine

Prof. Dr. Sylvie
Lorenzen

Wissenschaftliche Leiterin
Klinikum Rechts der Isar
München

Interessenkonflikte

keine

Referierende

PD Dr. Federico Collettini

Referent
Charité – Universitätsmedizin Berlin

Interessenkonflikte

Forschungsunterstützung
Siemens Healthineers, Philips, MAGLE PharmaCept, Asahi Intech, Terumo

Vortragstätigkeit
MAGLE PharmaCept, Guerbet, AstraZeneca, MAGLE PharmaCept, Sirtex Medical, Asahi Intech

Beratertätigkeit
Sirtex Medical, MAGLE PharamaCept, Guerbet

Investor/ Aktienbesitz
PhantomX

Dr. Kathrin
Heinrich

Referentin
LMU KlinikumMünchen

Interessenkonflikte

Vortragstätigkeit:
Amgen, BMS, Lilly, Merck, Reche, Taiho, Servier, streamedup!

Beratertätigkeit:
Amgen, Servier, MSD (lnstitutional), Merck, Janssen

Prof. Dr. Ralf
Hofheinz

Referent
Universitätsmedizin Mannheim

Interessenkonflikte

Vortragstätigkeit
AbbVie, Amgen, AstraZeneca, BeiGene, Bristol-Myers Squibb 0 (BMS), Daiichi Sankyo, GSK, Lilly, Merck, MSD, Nordic Pharma, onkowissen.de, Pierre Fahre, Roche, Sanofi, Servier, Takeda
and WALA Arzneimittel

Beratertätigkeit
AbbVie, Amgen, AstraZeneca, BeiGene, Bristol-Myers Squibb (BMS), Daiichi Sankyo, GSK, Lilly, Merck, MSD, Nordic Pharma, onkowissen.de, Pierre Fahre, Roche, Sanofi, Servier, Takeda and WALA Arzneimittel

Prof. Dr. Marianne
Pavel

Referentin
Universitätsklinikum Erlangen

Interessenkonflikte

Vortragstätigkeit
IPSEN, Novartis, AAA, Boehringer-Ingelheim, MSD, Sanofi, Lilly, Serb, Recordati

Beratertätigkeit
ITM, AAA, Novartis, Tairix, IPSEN, Riemser, Recordati

weitere
Camurus – study safety committee
Novartis – study steering committee

Prof. Dr. Florian van Bömmel

Referent
Universitätsmedizin Leipzig

Interessenkonflikte

folgen in Kürze

Dr. Alexander
von Werder

Klinikum rechts der Isar
München

Interessenkonflikte

folgen in Kürze

Anmeldung

Seien Sie LIVE dabei – bequem von zu Hause oder der Klinik/Praxis aus!

In diesem Jahr steht Ihnen excellence in oncology – Gastrointestinale Tumoren als interaktiver Livestream zur Verfügung.

Dank der Online-Chat-Funktion ist im Livestream die gewohnte excellence-Interaktivität gesichert. Der Livestream wird bei der Ärztekammer zur Zertifizierung eingereicht.

Um den Livestream auf unserer Onlineplattform ansehen zu können, benötigen Sie Ihren Zugangscode. Diesen finden Sie in Ihrer Registrierungsmail unserer Kongressorganisation wikonect.

Preise und Leistungen

Die Teilnahme ist kostenlos und beinhaltet:

  • Seminarteilnahme
  • Zertifizierung
  • Kostenfreier Zugang zu ausgewählten Videos-on-Demand in der Mediathek

Sponsoren

Mehr Informationen finden Sie unter www.ipsen.com/germany

Offenlegung

Die Inhalte der Fortbildung sind produkt- und dienstleistungsneutral. Es bestehen keine Interessenkonflikte von Seiten des Veranstalters. Wissenschaftliche Leitung und Referierende legen potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden offen. Die Sponsoren legen wie folgt offen: Ipsen Pharma GmbH (5.500 €). Die Gesamtaufwendungen für die Fortbildung belaufen sich auf ca. 45.000 €.

Sponsoren

Mehr Informationen finden Sie unter www.astrazeneca.de

Mehr Informationen finden Sie unter www.astrazeneca.de

Mehr Informationen finden Sie unter www.astrazeneca.de

Offenlegung

Die Inhalte der Fortbildung sind produkt- und dienstleistungsneutral. Es bestehen keine Interessenkonflikte von Seiten des Veranstalters. Wissenschaftliche Leitung und Referierende legen potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden offen. Die Sponsoren legen wie folgt offen: AstraZeneca GmbH (20.500 €), Incyte Biosciences Germany GmbH (5.500 €), Lilly Deutschland GmbH (5.500 €). Die Gesamtaufwendungen für die Fortbildung belaufen sich auf ca. 45.000 €.

Kontakt

VERANSTALTER

med update GmbH
Hagenauer Straße 53
65203 Wiesbaden

KONGRESSORGANISATION

wikonect GmbH
Hagenauer Str. 53
65203 Wiesbaden

FAQ/Kontakt